Blog
On snake oil, physics and databases
A while ago, I let out kind of a rant over at Netways' blog (in German).
As the topic keeps popping up, I'll put a somewhat condensed English version of it here.
In Neal Stephenson's wonderful novel Cryptonomicon, there's a little side story on a bandsaw. My favorite sentence is this one:
Gedanken über eine Corona-App
Da sich jüngst sehr viele Parteien (politische wie unpolitische) sich zum Thema Corona-App äußern, die - für mein Empfinden - nicht wirklich was von den Hintergründen verstehen, habe ich mir gedacht, dass ich da auch noch meinen Senf dazugeben kann; Ich beschäftige mich ja immerhin durchaus viel mit Daten... ;-)
Alle Aussagen zu Zielen, juristischen Hintergründen etc.basieren auf meinen laienhaften Annahmen!
Hash Partitioning in PostgreSQL - wann und warum?
Neben der mittlerweile fast klassischen Frage
"I've got an Oracle background and just installed PostgreSQL for the first time. How do I create a tablespace?"
begegnen uns im PostgreSQL-Telegram-Channel in letzter Zeit auch gelegentlich Fragen nach Partitionierung, um genau zu sein Hash-Partitionierung.
Und ähnlich wie bei der Frage nach Tablespaces haben wir häufig den Eindruck, dass die FragestellerInnen nicht wirklich verstanden haben, was genau sie da tun, bzw. dass es eine Gewohnheitssache (von Oracle) ist...
PostgreSQL - von Haus aus unsicher?
Im PostgreSQL Telegram-Channel (https://t.me/pg_sql) kam kürzlich die Frage auf, warum in jeder neuen Datenbank das Schema "public" der Rolle "postgres" gehört und sie für jeden Benutzer beschreibbar ist.
Das Problem
Was meine ich damit? Hier ist eine neu angelegte Datenbank "blog", die mir ("bluthg") gehört:
Scheinselbständigkeit, Arbeitnehmerüberlassung und Freiheitsliebe
Ein Rant (auch) in eigener Sache...
Ich bin selbst seit vielen Jahren (seit 1997, um genau zu sein) als Freiberufler in der IT-Branche unterwegs.
Anfangs als haupberuflicher Trainer (ein Bereich, in dem das noch immer vollkommen normal ist), später primär als Linux-Administrator, aber auch als (SQL-/Web-/Backend-)Entwickler und mittlerweile als Datenbank-Administrator. Auch heute führe ich noch (un-)regelmäßig Trainings durch.
Und schon fast ebenso lange begleitet mich die leidige Diskussion über Scheinselbständigkeit.
Um das vorweg klarzustellen:
Über Physik, Erdnuss-Snacks und Schlangenöl aka Datenbanken
Ich durfte mich neulich bei den Freunden von Netways über Multi-Master-Replikation auslassen.
Der Beitrag findet sich hier.